Seit Beginn der Legislaturperiode im Herbst 2019 gab es immer mehr Ordnungsrufe im Deutschen Bundestag. Laut einer Analyse des Nachrichtenmagazins Der Spiegel gab es in den ersten neun Sitzungswochen des Jahres 2020 bereits so viele Ordnungsrufe wie in den gesamten Jahren 2016, 2017 und 2018 zusammen. Grund dafür ist laut dem Magazin vor allem die wachsende Zahl an extremen Aussagen und Beschimpfungen von Abgeordneten. Die Fraktionen bemühen sich zwar, die Situation zu entschärfen, doch bisher scheint dies nicht zu fruchten. Experten sehen in dem Trend eine Belastung für das Ansehen des Parlaments und befürchten, dass sich die Situation noch weiter verschärfen könnte.