Die Bundeswehr befindet sich in einem Umbruch. Seit dem Ende des Kalten Krieges und dem Fall der Berliner Mauer hat sich die strategische Lage in Europa grundlegend geändert. Die Bundeswehr war zuvor als Teil des NATO-Bündnisses auf die Verteidigung gegen einen möglichen Angriff der Sowjetunion ausgerichtet. Mit dem Ende des Kalten Krieges wurde die Bundeswehr jedoch zunehmend in Krisengebiete im Ausland eingesetzt, um dort den Frieden zu sichern. Dies hat zu einer Veränderung der Ausrüstung der Bundeswehr geführt. Die Bundeswehr ist heute mit leichteren und wendigeren Fahrzeugen ausgestattet, die besser für Einsätze in Krisengebieten geeignet sind. Auch die Waffen der Bundeswehr wurden angepasst. So wurden schwere Panzer durch leichtere und agiliere Kampfpanzer ersetzt. Diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Die Bundeswehr befindet sich weiterhin in einem Prozess der Modernisierung und Anpassung an die veränderten Bedürfnisse.