Deutschland – ein Land im Krisenmodus? Kinderkliniken im Shutdown

In Deutschland gibt es immer weniger Kinderkliniken. Zwischen 2000 und 2016 sind dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge die Zahl der Betten in den Kinderkliniken von 8.000 auf 5.000 gesunken. Dies ist ein Rückgang um mehr als ein Drittel. Experten sagen, dass dies ein Problem für die Gesundheit der Kinder ist.

„Wenn es in einem Land nicht genügend Betten in den Kinderkliniken gibt, ist das ein Alarmsignal“, sagt Professor Dr. med. Thomas Fischbach, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische und Intensivmedizin (DGPI). „Das bedeutet, dass die Gesundheit der Kinder in Gefahr ist.“

Fischbach sagt, dass die Zahl der Kinder, die in Deutschland jedes Jahr an schweren Krankheiten leiden, zunimmt. „Das ist ein Problem, weil es zu wenig Betten in den Kinderkliniken gibt“, sagt er. „Das ist ein großes Problem für die Gesundheit der Kinder.“

Der DGPI-Präsident fordert mehr Investitionen in die Gesundheit der Kinder. „Wir müssen mehr tun, um die Gesundheit der Kinder zu verbessern“, sagt er. „Dazu gehören mehr Investitionen in die Prävention und in die Behandlung von Krankheiten.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert