Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den diesjährigen Welt-Aids-Tag unter das Motto „Unendlich viele Geschichten. Unendlich viele Leben“ gestellt. Der Tag soll auf die unbeachtete Epidemie aufmerksam machen, die noch immer viele Menschen tötet.
In Deutschland gibt es rund 80.000 Menschen, die mit dem HI-Virus leben. Die meisten von ihnen sind dank effektiver Behandlungsmöglichkeiten inzwischen zu einem gewissen Maße symptomfrei und können ein nahezu normales Leben führen. In anderen Ländern der Welt ist dies jedoch leider nicht immer der Fall.
Obwohl es inzwischen sehr effektive Behandlungsmöglichkeiten gibt, stirbt jedes Jahr weltweit noch immer eine große Zahl an Menschen an den Folgen von Aids. Viele von ihnen leben in armen Ländern, wo die Behandlungsmöglichkeiten nicht so gut sind wie in reichen Industrieländern.
Die WHO ruft daher dazu auf, am Welt-Aids-Tag gemeinsam gegen die Epidemie anzukämpfen. Dazu gehört neben der Behandlung der Erkrankten auch die Prävention, damit möglichst viele Menschen überhaupt erst gar nicht infiziert werden.