Wohnungsnot in Deutschland – Bundesregierung plant Millionen-Programm

Die Bundesregierung plant, bis zum Jahr 2025 eine Million neue Wohnungen zu bauen. Doch die Wohnungswirtschaft rechnet mit dem Scheitern dieses Ziels. „Wenn es so weitergeht wie bisher, werden wir das Ziel verfehlen“, sagte der Präsident des Bundesverbands der Immobilienverwalter (BVI), Walter Menger, der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Die Investitionen in den Wohnungsbau seien nach wie vor zu gering.

Der Bau von mehr als 1,5 Millionen Wohnungen pro Jahr sei notwendig, um die Nachfrage zu befriedigen, sagte Menger. Dies sei aber nur mit einem massiven Einsatz öffentlicher Mittel möglich. Zudem müssten die Bauvorschriften drastisch vereinfacht werden. „Die bürokratischen Hürden müssen endlich abgebaut werden“, forderte Menger.

Auch der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Andreas Mattner, rechnet nicht damit, dass die Regierung ihr Ziel erreichen wird. „Wir sehen keine Anzeichen dafür, dass die Regierung ihr Versprechen halten kann“, sagte Mattner der „Rheinischen Post“. Die Voraussetzungen für einen massiven Ausbau des Wohnungsbaus seien nicht gegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert