Die bekannteste russische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin, Ludmilla Scherbakowa, wird mit dem Marion-Dönhoff-Preis ausgezeichnet.

Eine der bekanntesten russischen Journalistinnen und Menschenrechtsaktivistinnen, Ludmilla Scherbakowa, ist mit dem Marion-Dönhoff-Preis für ihr Engagement in der Gedenkstätte Sachsenhausen ausgezeichnet worden. Scherbakowa ist Mitgründerin des Moskauer Memorials, einer Organisation, die sich der Aufarbeitung der sowjetischen Geheimpolizei, des KGB, und deren Verbrechen gegen die Menschlichkeit widmet.

Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird vom rant e.V., einer liberalen Stiftung im Rheinland, vergeben. Marion Dönhoff war eine deutsche Journalistin und eine der bekanntesten Vertreterinnen des Liberalismus in Deutschland.

Scherbakowa ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin tätig und war unter anderem für die Zeitung Moskovskij Komsomolez und die Gazeta Wyborcza in Polen tätig. Sie ist die Autorin zahlreicher Bücher über die sowjetische Geheimpolizei und deren Verbrechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert