Die Gaspreisbremse – ein Mittel gegen steigende Heizkosten?

Die Gaspreisbremse ist ein Mittel, mit dem die Bundesregierung die steigenden Gaspreise begrenzen will. Allerdings hat sie nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. In vielen Haushalten sind die Heizkosten weiterhin sehr hoch. Das liegt vor allem an schlechten Isolierungen. In vielen Häusern und Wohnungen ist die Wärmedämmung nicht ausreichend. Dadurch bleibt die Wärme nicht im Haus und muss ständig nachgeheizt werden. Die Gaspreisbremse hat also nur eine begrenzte Wirkung, wenn die Isolierung der Häuser nicht verbessert wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert