In einer sogenannten Betrugsfabrik in der Nähe von Köln wurden jüngst mehrere Menschen festgenommen, die verdächtigt werden, Menschen unter menschenunwürdigen Bedingungen ausgebeutet zu haben. Die Opfer wurden unter anderem dazu gezwungen, Tag und Nacht an Schreibtischen zu sitzen und Lizenz- und Garantieverträge für Elektronikgeräte zu schreiben. Die Ermittler gehen von mehreren hundert Betroffenen aus, viele von ihnen aus Osteuropa.
Die Staatsanwaltschaft wirft den Verdächtigen vor, die Opfer unter anderem mit Schlägen und Todesdrohungen terrorisiert zu haben. Die Ermittlungen dauern an.