Die Deutsche Bahn plant, mehr als 100 alte Kohlewaggons wieder in Betrieb zu nehmen

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass sie in den kommenden Jahren mehr als 100 alte Kohlewaggons wieder in Betrieb nehmen will. Die Waggons waren seit den 1980er Jahren nicht mehr in Betrieb und sollen nun für den Personenverkehr genutzt werden.

Die Deutsche Bahn hat sich dazu entschieden, die Waggons wieder in Betrieb zu nehmen, nachdem sie eine Studie durchgeführt hat, die gezeigt hat, dass die Nachfrage nach Zügen zunimmt. Die Waggons sollen in den kommenden Jahren auf den Strecken zwischen Frankfurt und Düsseldorf sowie zwischen Hamburg und Berlin eingesetzt werden.

Bahnvorstand Richard Lutz sagte, dass die Waggons ein wichtiger Teil der Strategie der Deutschen Bahn seien, mehr Kapazitäten für den Personenverkehr zur Verfügung zu stellen. Er sagte auch, dass die Waggons mit modernen Sicherheitsstandards ausgestattet seien und dass die Deutsche Bahn plant, weitere Waggons wieder in Betrieb zu nehmen, wenn die Nachfrage weiter steigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert