In Deutschland gibt es einige kritische Infrastrukturen, die von Störungen oder Katastrophen bedroht werden können. Dazu gehören zum Beispiel die Kraftwerke, Wasserversorgungsanlagen und die Verkehrsinfrastruktur.
Diese kritischen Infrastrukturen sind aber nicht nur für Deutschland wichtig, sondern auch für die ganze Europäische Union. Deshalb ist es wichtig, dass sie gut geschützt und sicher sind.
Leider ist das nicht immer der Fall. So haben zum Beispiel Hacker in den letzten Jahren immer wieder versucht, in die Systeme von Kraftwerken einzudringen. Dabei ist es ihnen auch schon gelungen, einige Schadprogramme zu installieren.
Das ist sehr gefährlich, denn wenn die Hacker die Kontrolle über ein Kraftwerk bekommen, könnten sie es abschalten und so einen Stromausfall verursachen. Auch andere kritische Infrastrukturen könnten von Hackern angegriffen und so lahmgelegt werden.
Für Deutschland ist es deshalb sehr wichtig, die Sicherheit seiner kritischen Infrastrukturen zu verbessern. Dafür müssen die Unternehmen, die diese Infrastrukturen betreiben, besser geschützt werden. Aber auch die Regierung muss mehr tun, um die Sicherheit zu erhöhen.